Die komplette Gruppe auf der Treppe des Erfurter Domhügels
Vom 7. bis 9. Oktober 2013 waren aus unserer Gemeinde 51 Konfirmandinnen, Konfirmanden und Betreuer auf großer Entdeckungstour auf den Spuren Martin Luthers unterwegs. Die erste Station war wie im letzten Jahr die Wartburg, auf der Luther 1521 untergetaucht war und das Neue Testament ins Deutsche übersetzte.
Weiter ging es dann nach Erfurt in die Jugendherberge. Am nächsten Tag wurde das ehemalige Augustinerkloster besucht, in das Luther 1505 nach Bewahrung vor einem Gewitter eintrat. In der Klosterkirche wurde das Mittagsgebet mitgefeiert, das die örtliche Pastorin leitete.
Weniger bekannt ist vom Augustinerkloster, dass dort Anfang 1945 bei einem Bombenangriff über 260 Menschen ums Leben kamen, die sich in einem Schutzkeller in Sicherheit gebracht hatten. Der Keller erinnert nun als "Ort der Stille" daran und konnte von allen betreten werden.
Die Besichtigung der Alten Synagoge, die ein Museum zur Geschichte der Juden in Erfurt beherbergt, fand unter Führung von drei Schülern des Ev. Ratsgymnasiums Erfurt statt. Mittelalterliche hebräische Handschriften und ein erst kürzlich entdeckter mittelalterlicher Schatz eines reichen Juden konnten bestaunt werden.
Auch ein kürzlich ausgegrabenes jüdisches Ritualbad - eine Mikwe - direkt neben der weltberühmten Krämerbrücke über die Gera wurde besucht.
Darüber hinaus blieb auch Zeit zur Erkundung der Stadt und zum "Shoppen", wobei sich bei manchen am Ende nach zwei Nächten mit wenig Schlaf leichte Ermüdungserscheinungen einstellten.
Bei bester Stimmung erreichte die Gruppe am Mittwochabend das heimatliche Dinklage.