Vom 22.-24. Oktober 2012 waren 42 Konfirmanden und Jugendliche aus Bakum, Dinklage und Wulfenau mit sechs Betreuern auf großer Konfirmandenfahrt zur Wartburg und nach Wittenberg unterwegs.
Auf der Wartburg hatte Luther 1521 - versteckt als Junker Jörg - das Neue Testament ins Deutsche übersetzt. Ein Blick in die Lutherstube erinnerte daran.
In Wittenberg war die Gruppe in der Jugendherberge mitten in der Altstadt neben der Schlosskirche untergebracht, an deren Tür Luther einst seine 95 Thesen heftete. An historischen Stätten, nämlich in der Stadtkirche mit ihrem Cranach-Altar, in der Luther fast 2000 Predigten hielt, und in der Schlosskirche (siehe Bild oben) wurde jeweils eine morgendliche Andacht gehalten. Ein Besuch des Lutherhauses mit dem größten Reformationsmuseum der Welt stand ebenso auf dem Programm wie ein Besuch im "Haus der Geschichte", in dem jenseits aller kirchlichen Themen allen Interessierten das Alltagsleben in der DDR nahegebracht wurde.
Das Zusammengehörigkeitsgefühl der ganzen Gruppe stimmte und so kehrten alle mit vielen intensiven Eindrücken, aber auch sichtlich müde, am Mittwochabend nach Hause zurück.